Gemeinschaftserlebnis Krippenwegführung
Wenn in der Advents- und Weihnachtszeit die Lichter in den Krippen angehen, beginnen Thomas Warg, Robert Bauer und Roswitha Hülser mit unseren Krippenwegführungen.
Aber was erzählt ein Stadtführer an einer Krippe? Auch wenn in jeder Krippe die Heilige Familie, Ochs und Esel zu sehen sind, so hat doch jede Krippendarstellung ihre eigene Geschichte. Lassen Sie sich von den Geschichten rund um die Krippen verzaubern!
Die Stadtführer gehen bei jedem Wetter. Treffpunkt ist am Rathaus vor dem Bürgerbüro. Eine Führung dauert zwischen 60 und 90 Minuten.
Auch auf Anfrage werden die Krippenführungen angeboten. Interessenten wenden sich an:
Thomas Warg, Tel: 0151 27575603 oder
fuehrungen@. ebersberger-krippenweg.de
Die Führungen finden unter Einhaltung der jeweils geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
Eine vorherige Anmeldung unter fuehrungen@ ist erforderlich! ebersberger-krippenweg.de
Kostenlose Krippenwegführungen 2022/23
- Donnerstag 1. Dezember, 16 Uhr
- Sonntag, 4. Dezember, 14 Uhr Eröffnung 8. Krippenweg, anschließend Krippenwegführung
- Dienstag 6. Dezember, 16 Uhr
- Donnerstag 8. Dezember, 16 Uhr
- Sonntag 11. Dezember, 16 Uhr
- Dienstag 13. Dezember, 16 Uhr
- Donnerstag 15. Dezember, 16 Uhr
- Sonntag 18. Dezember, 16 Uhr
- Donnerstag 22. Dezember, 16 Uhr
- Donnerstag 29. Dezember, 16 Uhr
- Freitag 6. Januar, 16 Uhr
Treffpunkt am Rathaus vor dem Bürgerbüro.
Rauhnachtführungen 2022/23 (6 Euro p.P.)
- Dienstag 27. Dezember 17 Uhr
- Dienstag 3. Januar 17 Uhr
Die Rauhnachtführungen starten vor der Kirche und dauern zwei Stunden.
Stadtführungen in Ebersberg
Auch jetzt im Winter können Betriebe, Vereine, aber auch Privatpersonen für Familienfeiern, runde Geburtstage - oder einfach nur so – ihre individuelle Stadtführung bezüglich Länge, Themenschwerpunkt und Dauer buchen. Das Angebot reicht von einer Zeitreise durch die Innenstadt, eine Umlandwanderung bis hin zu Fackelwanderungen, Grusel- oder Zauberführungen bis hin zu einzelnen Themenschwerpunkten: wie ein Besuch bei den Ebersberger Grafen oder bei den Mönchen des Klosters. Auch Führungen in englisch, italienisch und französisch werden angeboten. Und selbstverständlich gehört auch der Krippenweg dazu.
Auf der Webseite der Stadt Ebersberg finden Sie weitere Informationen zu den Stadtführungen.